28.01.2011: Test am ERG Saalfeld

Der ehemalige Schulserver Arktur4 am ERG Saalfeld wurde am 10.01.2011 durch einen delixs-Server abgelöst.

Dieser delixs-Server am kann seit dem 21.01.2011 über SSH per Fernwartung betreut werden. Es wurden außerdem Tunnel für HTTP und für LDAP eingerichtet. Dateien können über SCP ausgetauscht werden.

Das aktualisierte Paket 'delixs-firewall' wurde am 28.01.2011 auf dem Server des ERG Saalfeld eingespielt. Damit wurde die Firewall installiert und gleichzeitig der Datenaustausch des Datenloggers für die Solaranlage ermöglicht.

Die aktualisierten Pakete delixs-mail-base und delixs-mail-roundcube wurden auf den Server am ERG Saalfeld eingespielt und damit kann im lokalen Netz dieser Schule Mail mit Hilfe des Webmailers 'Roundcube' genutzt werden.

Weitere Tests und Verbesserungen werden bald folgen.

delixs - News

Immer Aktuell

Das delixs Team freut sich immer über Mithelfer. Bitte per E-Mail kurz melden und schreiben, wie sie sich in die Entwicklung integrieren möchten.    mehr ›

03.08.2014: delixs Alpha Nr. 33

Die 33. Version zum Herunterladen: delixs_0.33-alpha20140803_amd64-i386-DVD.iso Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Dieses ISO basiert auf der Debian-Version 'Wheezy'...  mehr ›

15.02.2014: delixs Alpha Nr. 32

Die 32. Version zum Herunterladen: delixs_0.32-alpha20140215_amd64-i386-DVD.iso Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Dieses ISO basiert auf der Debian-Version 'Wheezy'...  mehr ›

21.01.2014: wiki Update

Auf Grund von Sicherheitswarnungen wurde eine neue Version der wiki-Software installiert. Das Update der wiki-Software für die delixs-Dokumentation ist erfolgreich abgelaufen. Falls jemand...  mehr ›

10.01.2014: Update des CMS

Für das Portal des delixs-Schulservers wird seit langer Zeit ein CMS (Content Management System) eingesetzt. Da diese Software in den letzten Wochen für einige Probleme gesorgt hatte, wurde...  mehr ›

02.11.2013: delixs Alpha Nr. 31

Die 31. Version zum Herunterladen: delixs_0.31-alpha20131102_amd64-i386-DVD.iso Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Dieses ISO basiert auf der Debian-Version 'Wheezy'...  mehr ›