22.07.2011: Migration von Arktur4
Es wurden in den letzten Tagen die verschiedenen Scripte zur Migration zusammengefast und überarbeitet. Es ist so, dass das Script alle benötigten Daten, die es ermitteln kann, selbst zusammenträgt. Der aktuelle Stand ist hier abgelegt für die Migration von arktur4 -> delixs.
http://www.delixs.th.schule.de/migration/migration-arktur4.html
Eine Voraussetzung wegen den Gruppen ist, dass die GID für den Pool auf 2000 gesetzt wird. Das muss natürlich durch das Samba-Paket geschehen, aber das habe ich damals noch nicht gewußt (das für die GID der Pool auch konfiguriert werden muss). Für die UID setzen wir ja den Pool auf den Anfangswert von 10000.
Jetzt zum Script: Es muss das LDIF-File von Arktur4 bereitgestellt werden (gesamt.ldif). Es muss wegen den Homeverzeichnissen die Festplatte von Arktur eingebunden (gemountet) werden und es muss angegeben werden, wohin das Logfile geschrieben werden soll. derzeit kann/muss das gleich am Anfang im Konfigurations-Teil geschehen. Hier werde ich noch mit getOptions arbeiten, sodass das als Parameter angegeben werden kann. Derzeit werden die User, die HAdmins und Tadmins übernommen und die Klassen als Gruppen angelegt. Natürlich auch das Laufwerk r: angelegt und auch die Klassen-Verzeichnisse erstellt.
Die Rechner und die IPs werden noch nicht übernommen - wird zu gegebener Zeit noch ergänzt.
Momentan sieht der Ablauf also so aus:
- man installiert delixs
- man baut die Festplatte von Arktur in delixs ein
- man mountet die Festplatte
- man stellt das Script auf delixs bereit
- man stellt die "gesamt.ldif" von Arktur bereit
- passt gegebenenfalls die 3 Werte an
- startet das Script -> fertig
