delixs-Schulserver: Sie können mitmachen

Der delixs-Schulserver wird hauptsächlich "von Lehrern für Schulen" entwickelt. Jeder kann zu seinem Erfolg beitragen.

Und was können Sie nun tun?

 


 

Mitreden

  • Im delixs Chat: Wir wollen uns zukünftig auch hin und wieder im IRC treffen. Da lassen sich Probleme und Sorgen oft direkter und vor Allem auch wesentlich schneller lösen.
  • in einer der Mailinglisten: Für das delixs-Projekt gibt es mehrere Mailinglisten in die Sie sich einschreiben können, um all die Erfolge, Probleme und Sorgen mit den anderen delixs-Anwendern und delixs-Entwicklern teilen zu können.

 


 

Artikel schreiben

  • in einer Fachzeitschrift: Es sind oft schulische Zeitschriften, Computerzeitschriften oder auch andere örtliche und regionale Zeitungen und Zeitschriften, die gerne einen Artikel von Ihnen aus erster Hand über Computer im schulischen Leben veröffentlichen. Ihr delixs-Schulserver unterstützt Sie im täglichen Leben in Ihrer Schule. Sie brauchen dies nur noch veröffentlichen.
  • auf Ihrer eigenen Webseite: Sie veröffentlichen Ihre eigenen Erfahrungen auf Ihrer Webseite oder der Webseite Ihrer Schule. Und wir veröffentlichen hier den Link zu Ihrer Seite.

 


 

Gestaltung

  • Weboberfläche und Benutzeroberfläche: Helfen Sie mit, die Oberflächen zur Benutzung des delixs-Schulservers in aktuellem Design zu gestalten. Die mögliche Vielfalt der Skins wird den zukünftigen Benutzern sicher eine Freude sein.
  • Plakate: Sie sind kreativ und erstellen gern Plakate? Sie haben Erfahrungen im Plakatentwurf? Dann sollten Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dem delixs-Projekt auf diese Weise helfen.
  • Präsentationen: Das Gestalten von Präsentationen für Messen, Vorträge und andere Werbeveranstaltungen liegt ihnen besonders? 

 


 

Installationstest und Fehlerbericht

  • Erfahrungsberichte: Jede Schule hat andere Bedingungen. Sie können mit ihren Erfahrungen mithelfen, das der delixs-Schulserver auch zukünftig ein stabiler und robuster Schulserver bleibt, der allen möglichen Anforderungen einer schulischen Umgebung gerecht wird.
  • Tests: Sie sind bereit, ganz gezielt neue Lösungen auszutesten, um den Entwicklern Rückinformationen zu liefern? Ebenfalls können Sie helfen, die Einträge im Mantis nachzuvollziehen, damit zu den Fehlermeldungen zusätzliche Hinweise gegeben werden können.
  • Fehlermeldungen im trac: Melden Sie Probleme, denn nur so kann nach Lösungen gesucht werden. Mit einer möglichst präzisen Fehlerbeschreibung helfen Sie ungemein, Ihren Fehler auch beheben zu können. Vergessen Sie bitte nie die genauen Umstände des Fehlers und auch die exakte Revisionsnummer Ihrer delixs-Version mitzusenden.

 


 

Dokumentation

  • Mitarbeit im wiki: Das Entwickler-Team des delixs-Schulservers erstellt die Handbücher (Installationshandbuch, Benutzerhandbuch und Administratorhandbuch) der delixs-Schulserverdokumentation in einem wiki. Die Mitarbeit in einem wiki ist denkbar einfach.  
  • Mitarbeit in der FAQ: Sie haben ganz alltägliche Fragen? Oder noch besser: Sie haben selbst schon Probleme mit einem delixs-Schulserver gelöst? Dann sollten Sie über eine Mitarbeit an der FAQ nachdenken. Dort werden möglichst viele Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten veröffentlicht.

 


 

Werbung

  • in benachbarten Schulen/Bildungseinrichtungen
  • auf ihrer Homepage
  • bei Kongressen, Ausstellungen
  • bei Ihrem Schulträger

 


 

Paket-Entwicklung

  • Als Linux-Auskenner: sind Sie herzlich eingeladen, an der künftigen Entwicklung aktiv teilzunehmen. Sie können sich einfach ein Paket heraussuchen, welches Ihren Fähigkeiten entspricht und dafür die Verantwortung übernehmen. Informationen und Bedingungen, die notwendige Teamvereinbarung, die Entwicklungsrichtlinien und viele weitere Informationen finden Sie unter Delixs:Entwickler .
  • LDAP: Mit großer Mehrheit plädierten die delixs-Entwickler für die Verwendung von LDAP-Techniken in delixs. Dies wird als wichtig erachtet, da es in Linux-Servern zum allgemeinen Standard zu werden scheint. Wegen der vielfältigen funktionalen Wünsche, die an einen zukünftigen delixs-Schulserver bestehen, scheint es zudem eine gut geeignete Lösung zu sein.
  • Wunschliste: Wenn Sie sich die bisherige Wunschliste der delixs-Nutzer ansehen möchten, dann geht es hier lang. Sollten Sie auch Ideen oder Wünsche haben, dann senden Sie einfach eine E-Mail an die Mailingliste für delixs-Nutzer.
  • Mailingliste: Informationen über die verfügbaren Mailinglisten finden Sie hier.

delixs - News

Immer Aktuell

Das delixs Team freut sich immer über Mithelfer. Bitte per E-Mail kurz melden und schreiben, wie sie sich in die Entwicklung integrieren möchten.    mehr ›

03.08.2014: delixs Alpha Nr. 33

Die 33. Version zum Herunterladen: delixs_0.33-alpha20140803_amd64-i386-DVD.iso Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Dieses ISO basiert auf der Debian-Version 'Wheezy'...  mehr ›

15.02.2014: delixs Alpha Nr. 32

Die 32. Version zum Herunterladen: delixs_0.32-alpha20140215_amd64-i386-DVD.iso Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Dieses ISO basiert auf der Debian-Version 'Wheezy'...  mehr ›

21.01.2014: wiki Update

Auf Grund von Sicherheitswarnungen wurde eine neue Version der wiki-Software installiert. Das Update der wiki-Software für die delixs-Dokumentation ist erfolgreich abgelaufen. Falls jemand...  mehr ›

10.01.2014: Update des CMS

Für das Portal des delixs-Schulservers wird seit langer Zeit ein CMS (Content Management System) eingesetzt. Da diese Software in den letzten Wochen für einige Probleme gesorgt hatte, wurde...  mehr ›

02.11.2013: delixs Alpha Nr. 31

Die 31. Version zum Herunterladen: delixs_0.31-alpha20131102_amd64-i386-DVD.iso Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Dieses ISO basiert auf der Debian-Version 'Wheezy'...  mehr ›